Die JUKI Coverstich MCS-1800 bietet Ihnen beste Voraussetzungen für perfekte Nähte und Säume. In nur einem Schritt erhalten Sie einen professionellen Abschluss. Die JUKI Coverstich MCS-1800 bildet eine perfekte Ergänzung zu Ihrer JUKI Overlockmaschine. Coverstiche sind mit 3 oder 4 Fäden in einer Breite von 2,5 mm bis 5 mm möglich ebenso der Kettenstich mit 2 Fäden. Bei dieser Auswahl lassen sich Stoffe jeglicher Eigenschaften mühelos verarbeiten: hochelastische Stoffe wie zum Beispiel für Sportbekleidung oder Dessous ebenso wie Strick- und Jerseystoffe. Den Kettenstich können Sie auch wunderbar für feste Stoffe wie z.B. Canvas für Wohnaccessoires wie Kissen anwenden. Bei der Entwicklung der MCS-1800 wurden alle wichtigen Faktoren für eine Coverstich beachtet und das zu einem Preis, den Sie sich leisten können. Lassen Sie sich von der robusten MCS-1800 überzeugen und zählen auch Sie sie zu Ihrer neuen Coverstich-Maschine.
Bedienelemente:
Alle wichtigen Knöpfe sind bei der JUKI Coverlock MCS-1800 bequem von außen zu bedienen.
![]() | Easy-Snap-On Nähfuß: Wechseln Sie schnell und einfach zwischen den einzeln erhältlichen Nähfüßen. |
![]() | Manuelle Fadenspannung: Die Fadenspannung bei der JUKI Coverlock MCS-1800 ist einfach zu bedienen. Die Coverlock Maschine hat für die Greifer- und Nadelfäden übersichtliche Drehknöpfe wo sogar markiert ist, für welchen Faden jeder Knopf zuständig ist. Sogar die Grundeinstellungen sind darauf hervor gehoben. |
![]() | Greifereinfädelhilfe: Dank dieser Hilfe wird das Einfädeln des Greifers sehr vereinfacht. Die Greifereinfädelhilfe befindet sich unter dem Stoffauflagedeckel. Zum Einfädeln braucht man den Deckel nur öffnen und den farbig markierten Einfädelwegen folgen. So ist der Greiferfaden schnell an seiner richtigen Stelle. |
![]() | Differentialtransport: Stufenlos verstellbarer Differentialtransport. So ist gewährleistet, dass der Stoff optimal transportiert wird. |
![]() | Nähfusslüfter: Der 2-stufige Nähfußlüfter bis 10 mm erleichtert das Nähen von mehreren Stofflagen. |
![]() | Saumführung im Lieferumfang enthalten: Sie ermöglicht eine gleichmäßige Führung des umgeschlagenen Stoffes. |
![]() | Nähfussdruck: Der Füßchendruck kann entsprechend dem Material angepasst werden, was für ein noch besseres Nähergebnis sorgt. |
![]() | Standardfuss mit Ausgleichsführung: Durch die Ausgleichsführung werden verschiedene Stofflagen besser erfasst und geführt - ein noch besseres Nähergebnis kann erzielt werden. |
Gesamte Stichmusteranzahl:
4-Faden Coverstich, 5 mm, zum Säumen von sehr elastischen Materialien, Ziereffekte
3-Faden Coverstich, 5mm - breit, Zum Säumen, Ziereffekte
3-Faden Coverstich, 2,5 mm - schmal-, zum Säumen, zum Nähen von Biesen, Ziereffekte
2-Faden Kettenstich, zum Zusammennähen von sehr strapazierfähigen Materialien, Ziereffekte
Stichlänge:
Die Stichlänge ist stufenlos zwischen 1 mm und 4 mm zu verstellen - auch während des Nähens.
Nähgeschwindigkeit:
Die JUKI Coverlock MCS-1800 näht mit 1300 Stichen/min. schnell, gewohnt leise und mit starkem Motor mit dem typischen „JUKI Motor SOUND“.
Farbcodierte Fadenwege:
Das Einfädeln der JUKI Coverlock MCS-1800 ist kinderleicht. Folgen Sie einfach dem farbcodierten Fadenwegsystem.
Technische Daten:
Anzahl der Fäden: 2/3/4 Fäden
Nadel: 130 / 705H
Stichlänge: max. 4 mm
Überstichbreite: 2,5 - 5 mm
Nähfußlüftung: zweistufig, max. 10 mm
Nähgeschwindigkeit: max. 1300 Stiche / min
Maße (B x H x T): 270 x 305x 245 mm
Gewicht: 7,0 kg
Im Lieferumfang enthalten:
- Standardfuß mit Ausgleichsführung
- Stoffführung
- Garnteller 4x
- Garnrollenständer
- Garnnetz
- Pinzette
- Reinigungspinsel/Nadeleinsetzer
- Nadelset
- Schraubendreher
- Bedienungsanleitung
- Staubhülle
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Bei Anwendung unserer Maschinen (Nähmaschinen, Stickmaschinen, Overlock, Coverstich, Coverlock, Handstich, Plotter, Bügelgeräte) sollten die Sicherheitsvorschriften immer befolgt werden. Lesen und befolgen Sie alle Anweisungen, bevor Sie eine Maschine benutzen.
GEFAHR | Beachten Sie folgende Hinweise, um das Stromschlagrisiko zu vermeiden: · Die Maschine sollte nie unbeaufsichtigt sein, wenn sie an das Stromnetz angeschlossen ist.
· Die Maschine sollte nach dem Gebrauch und vor der Reinigung vom Stromnetz getrennt werden.
WARNUNG | Beachten Sie folgende Hinweise, um Verbrennungen, Brände, Stromschläge oder Verletzungen zu vermeiden:
1. Verwenden Sie die Maschine nur für den in der Bedienungsanleitung beschriebenen Zweck. Nutzen Sie nur Zubehör, was in der Bedienungsanleitung aufgelistet bzw. vom Hersteller empfohlen wird.
2. Nehmen Sie die Maschine niemals in Betrieb, wenn Kabel oder Stecker beschädigt sind, sie nicht einwandfrei funktioniert, fallen gelassen bzw. beschädigt wurde oder ins Wasser gefallen ist. Bringen Sie die Maschine zur Wartung, Reparatur und zum elektrischen oder mechanischen Nachstellen zum nächsten autorisierten Händler.
3. Sollten die Lüftungsöffnungen verstopft oder zugestellt sein, dürfen Sie die Maschine nicht benutzen. Stellen Sie sicher, dass die Lüftungsöffnungen immer frei sind. Auch der Fußanlasser muss frei von Staub, Stofffusseln oder Stoffresten sein.
4. Lassen Sie nie ein Objekt in irgendwelche Öffnungen fallen und verstopfen Sie sie nicht.
5. Die Maschine darf nicht im Freien benutzt werden.
6. Betreiben Sie die Maschine nicht in einer Umgebung, in der Aerosole (Sprays) oder Sauerstoff zur Anwendung kommen. 7. Um die Maschine auszuschalten, bringen Sie den Hauptschalter in die Position „O“ (Aus) und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
8. Ziehen Sie nicht einfach am Kabel, um den Stecker aus der Steckdose zu bekommen. Ziehen Sie immer am Stecker. 9. Finger von allen beweglichen Teilen - insbesondere den Nadeln oder dem Messer - fernhalten, wenn die Maschine in Betrieb ist.
10. Verwenden Sie immer die richtige Nadelplatte. Eine falsche Nadelplatte kann zur Folge haben, dass die Nadel bricht. 11. Verwenden Sie keine verbogenen Nadeln.
12. Ziehen oder drücken Sie beim Nähen nicht am Stoff. Dies könnte die Nadel(n) verbiegen und zum Bruch führen. 13. Bei allen Tätigkeiten im Nadelbereich (Nadeln einfädeln/ wechseln, Fuß auswechseln oder den in der Bedienungsanleitung erwähnten Wartungsarbeiten) durchführen, bringen Sie den Hauptschalter in die Position „O“ (Aus). 14. Beim Entfernen der Abdeckung, beim Säubern oder Ölen der Maschine und beim Ausführen der, in der Bedienungsanleitung beschriebenen Wartungsarbeiten müssen Sie immer der Stecker aus der Steckdose ziehen. 15. Die Maschine darf nur dann von Kindern ab 8 Jahren und Menschen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten sowie fehlender Erfahrung und Kenntnis benutzt werden, wenn sie eine Einweisung oder Überwachung bezüglich der sicheren Handhabung der Maschine erhalten und sich der bestehenden Gefahren bewusst sind.
16. Kinder dürfen nicht mit der Maschine spielen.
17. Reinigungen und Instandhaltungen dürfen von Kindern nicht ohne Überwachung ausgeführt werden. 18. Achten Sie darauf, dass Netz- und Anlasserkabel nicht eingeschnitten oder anderweitig beschädigt, verändert, übermäßig gebogen, gezogen, verdreht oder zusammengebunden werden. Das Netzkabel kann beschädigt werden, wenn etwas Schweres darauf abgestellt wird oder wenn es Hitze ausgesetzt wird. Dadurch kann es zu Bränden oder Stromschlägen kommen.
19. Schalten Sie die Maschine vor der Wartung aus. Schließen Sie die Abdeckung, bevor Sie sie in Betrieb nehmen. 20. Bitte beachten Sie, dass die Maschinen bei Entsorgung einer sicheren Verwertung gemäß der vor Ort geltenden Vorschriften für elektrische/ elektronische Produkte zuzuführen sind. Fragen dazu richten Sie bitte an Ihren Fachhändler.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung Ihrer Maschine sorgfältig auf.
Die Maschinen sind nur für den Hausgebrauch bestimmt.
Herstelleranschrift:
JuMai GmbH
Röhrsdorfer Allee 14, 09247 Chemnitz, Sachsen, Deutschland
+49 (0)3722 40 88 70, info@myjuki.de, https://juki-naehmaschinen.de/