Mit unserer neuesten und ausgereiftesten Stickdesign-Software können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen: PE-Design 11. Diese aktualisierte Version baut auf dem Erfolg des Vorgängerversion PE-Design 10 auf und bietet neue, verbesserte Funktionen zum Gestalten einzigartiger Stickmuster, Stiche und Quiltfüllmuster.
Entfesseln Sie Ihr Potenzial mit unserer neuesten und leistungsfähigsten Stick-Designsoftware: PE-Design 11.
Mit PE-Design 11 können Sie Ihre eigenen Stickmuster am Computer entwerfen, konvertieren, bearbeiten und scannen. Sie können sogar Bilder in Fotostickmuster umwandeln oder Applikationsmuster gestalten. Ist Ihr Entwurf fertig, können Sie ihn an Ihre Stick- oder Nähmaschinen senden, oder auch an bestimmte ScanNCut-Modelle.
Mit PE-Design 11 können Sie auch mehrere Nährichtungen festlegen, die Nähreihenfolge optimieren, Stichmuster in Konturmuster umwandeln und vieles mehr. Mit einer Vielzahl an vorprogrammierten Designs, Schriftarten und der neuen, einfach zu bedienenden Benutzeroberfläche werden Sie von der Arbeit mit PE-Design 11 sicher begeistert sein.
- eigene Stickmuster entwerfen, umwandeln, bearbeiten und scannen
- eigene Bilder in Fotostickmuster umwandeln
- Muster direkt drahtlos an Ihre Luminaire Innov-is XP1 oder Stellaire XE1/XJ1 senden
- 130 Schriftarten mit Schriftartfilter
- Schriftartenzuordnung
- Stitch Design Factory – Ihre eigenen Stiche gestalten
- kompatibel mit ScanNCut • FCM-Dateien importieren, um daraus Stickmuster zu erstellen
- leistungsfähigere Quiltfunktionen • Echo-Füllung, dekorative Füllung, Stippling und vieles mehr
- PC: IBM PC oder kompatibler Computer
- Betriebssystem: Windows Vista®/Windows®7/Windows®8/8.1
- Prozessor: 1 GHz oder höher
- Hauptspeicher: 512 MB (1 GB oder mehr empfohlen)
- Festplattenplatz: 300 MB
- Monitor: XGA (1024x768), 16-Bit-Farben oder höher
- Anschluss: 2 x USB
- Internetzugang für Upgrade erforderlich
Verbesserte Benutzeroberfläche | Ja |
---|---|
Applikationen | 7 |
Integrierte Garnfarblisten verschiedener Herrsteller | 15 |
Farbpalette wechseln | Ja |
Stickmuster für Versatzrahmen erstellen | Ja |
Stoff/Materialart einstellen | Ja |
fcm Dateiexport (ScanNCut Dateiformat) | Ja |
Datenexport | Ja |
Datenimport | Ja |
Stickrahmengrößen | Bis zu 360 x 360 / 272 x 408 |
fcm Dateiimport (ScanNCut Dateiformat) | Ja |
Installationsprogramm | In PE-Design Sicherheitsschlüssel |
Einstellen von Sprungstich-Abschneiden | Ja |
Link-(Verbindungs) Funktion | Ja |
PC-Mindestanforderungen | Internet access: Required for upgrade, Speicher: 1GB oder mehr empfohlen, Betriebssystem: Windows 7/8.1/10, Anschlüsse: 2 freie USB-Anschlüsse |
Versatzrahmenfunktion | Ja |
Online-Bedienungsanleitung | Ja |
Miniaturdarstellung in Windors Explorer | Ja |
Sicherheitsschlüssel | In PE-Design Sicherheitsschlüssel |
Stichsimulation | Ja |
Vorlagen-Assistent | Ja |
WLAN-Export (Stickdateien) | Ja |
WLAN-Import (Stickdateien) | Ja |
Dekorative Füllstiche | Ja |
---|---|
Motiv-Stickmuster | Ja |
Programmierbare Füllstiche/Stanzmuster | Ja |
Applikationsassistent | Ja |
---|---|
Hintergrundbild importieren | Ja |
Kreiskopie | Ja |
Formmuster zu Stichen konvertieren | Ja |
Stiche zu Umrissmuster konvertieren | Ja |
Text zu Umrissmuster konvertieren | Ja |
Kurvennaht | Ja |
Bearbeitung der Randnahtrichtung | Ja |
Relief/Gravur | Ja |
Aufnäher- und Cutwork-Assistent | Ja |
Blumenmuster | Ja |
Dichte der Stichmuster beibehalten | Ja |
Sperrfunktion | Ja |
Matrix-Kopie | Ja |
Spiegelkopie | Ja |
Versatzlinie | Ja |
Punktbearbeitung | Ja |
Einstellung Überlappen/Zusammenführen/Aussparung entfernen | Ja |
Skalieren/Drehen/Spiegeln | Ja |
Optimierung der Stickreihenfolge | Ja |
Aufteilen/Teilen von Stichmustern | Ja |
Stichmusterpunkte bearbeiten | Ja |
Stiche zu Blöcken konvertieren | Ja |
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Bei Anwendung unserer Maschinen (Nähmaschinen, Stickmaschinen, Overlock, Coverstich, Coverlock, Handstich, Plotter, Bügelgeräte) sollten die Sicherheitsvorschriften immer befolgt werden. Lesen und befolgen Sie alle Anweisungen, bevor Sie eine Maschine benutzen.
GEFAHR | Beachten Sie folgende Hinweise, um das Stromschlagrisiko zu vermeiden: · Die Maschine sollte nie unbeaufsichtigt sein, wenn sie an das Stromnetz angeschlossen ist.
· Die Maschine sollte nach dem Gebrauch und vor der Reinigung vom Stromnetz getrennt werden.
WARNUNG | Beachten Sie folgende Hinweise, um Verbrennungen, Brände, Stromschläge oder Verletzungen zu vermeiden:
1. Verwenden Sie die Maschine nur für den in der Bedienungsanleitung beschriebenen Zweck. Nutzen Sie nur Zubehör, was in der Bedienungsanleitung aufgelistet bzw. vom Hersteller empfohlen wird.
2. Nehmen Sie die Maschine niemals in Betrieb, wenn Kabel oder Stecker beschädigt sind, sie nicht einwandfrei funktioniert, fallen gelassen bzw. beschädigt wurde oder ins Wasser gefallen ist. Bringen Sie die Maschine zur Wartung, Reparatur und zum elektrischen oder mechanischen Nachstellen zum nächsten autorisierten Händler.
3. Sollten die Lüftungsöffnungen verstopft oder zugestellt sein, dürfen Sie die Maschine nicht benutzen. Stellen Sie sicher, dass die Lüftungsöffnungen immer frei sind. Auch der Fußanlasser muss frei von Staub, Stofffusseln oder Stoffresten sein.
4. Lassen Sie nie ein Objekt in irgendwelche Öffnungen fallen und verstopfen Sie sie nicht.
5. Die Maschine darf nicht im Freien benutzt werden.
6. Betreiben Sie die Maschine nicht in einer Umgebung, in der Aerosole (Sprays) oder Sauerstoff zur Anwendung kommen. 7. Um die Maschine auszuschalten, bringen Sie den Hauptschalter in die Position „O“ (Aus) und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
8. Ziehen Sie nicht einfach am Kabel, um den Stecker aus der Steckdose zu bekommen. Ziehen Sie immer am Stecker. 9. Finger von allen beweglichen Teilen - insbesondere den Nadeln oder dem Messer - fernhalten, wenn die Maschine in Betrieb ist.
10. Verwenden Sie immer die richtige Nadelplatte. Eine falsche Nadelplatte kann zur Folge haben, dass die Nadel bricht. 11. Verwenden Sie keine verbogenen Nadeln.
12. Ziehen oder drücken Sie beim Nähen nicht am Stoff. Dies könnte die Nadel(n) verbiegen und zum Bruch führen. 13. Bei allen Tätigkeiten im Nadelbereich (Nadeln einfädeln/ wechseln, Fuß auswechseln oder den in der Bedienungsanleitung erwähnten Wartungsarbeiten) durchführen, bringen Sie den Hauptschalter in die Position „O“ (Aus). 14. Beim Entfernen der Abdeckung, beim Säubern oder Ölen der Maschine und beim Ausführen der, in der Bedienungsanleitung beschriebenen Wartungsarbeiten müssen Sie immer der Stecker aus der Steckdose ziehen. 15. Die Maschine darf nur dann von Kindern ab 8 Jahren und Menschen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten sowie fehlender Erfahrung und Kenntnis benutzt werden, wenn sie eine Einweisung oder Überwachung bezüglich der sicheren Handhabung der Maschine erhalten und sich der bestehenden Gefahren bewusst sind.
16. Kinder dürfen nicht mit der Maschine spielen.
17. Reinigungen und Instandhaltungen dürfen von Kindern nicht ohne Überwachung ausgeführt werden. 18. Achten Sie darauf, dass Netz- und Anlasserkabel nicht eingeschnitten oder anderweitig beschädigt, verändert, übermäßig gebogen, gezogen, verdreht oder zusammengebunden werden. Das Netzkabel kann beschädigt werden, wenn etwas Schweres darauf abgestellt wird oder wenn es Hitze ausgesetzt wird. Dadurch kann es zu Bränden oder Stromschlägen kommen.
19. Schalten Sie die Maschine vor der Wartung aus. Schließen Sie die Abdeckung, bevor Sie sie in Betrieb nehmen. 20. Bitte beachten Sie, dass die Maschinen bei Entsorgung einer sicheren Verwertung gemäß der vor Ort geltenden Vorschriften für elektrische/ elektronische Produkte zuzuführen sind. Fragen dazu richten Sie bitte an Ihren Fachhändler.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung Ihrer Maschine sorgfältig auf.
Die Maschinen sind nur für den Hausgebrauch bestimmt.
Herstelleranschrift:
Brother Sewing Machines Europe GmbH
Konrad-Adenauer-Allee 1 – 11, 61118 Bad Vilbel, Deutschland
+49 6101 98140, info@brothersewing.eu, https://sewingcraft.brother.eu/de-de