Janome Nähmaschine 415
Produktbeschreibung
Einfach umschalten und schon bietet diese Modell eine Grundauswahl von elastischen Stichen. Ferner näht sie ein Vier-Stufen-Knopfloch mit höchster Quälität. Die Stichwahl erfolgt über einen praktischen Drehknopf. Für effektvolle Nähte mit einer Zwillingsnadel stehen zwei versenkbare Spulenhalter zur Verfügung. Und damit Sie immer den optimalen Fuß zum Stich nutzen, wird die Stichanzeige zur Fußempfehlung.
Eigenschaften
- Voll-Aluminium-Gehäuse
- Einfache, übersichtliche Handhabung
- Nähen auch kräftiger Materialien wie Jeans
- 15 praktische Nähprogramme inklusive Elastikstiche
- Freiarm
- Automatischer Nadeleinfädler
- Automatik-Spulerkupplung
- Integriertes Zubehörfach
- Eingebautes Nählicht
- Stabile Kofferhaube
- Klappbarer Tragegriff
- Stufenlose Anpassung der Stichgröße
- Stichbreite bis 5 mm
- Stichlänge bis 4 mm
- 5 Jahre JANOME-Garantie
![]() | Die Nähfuß-Schnellbefestigung Der Nähfuß kann durch simplen Druck auf den Hebel gelöst und durch "Anklicken" wieder befestigt werden. Die robuste Voll-Aluminium-Konstruktion, der große Nähfuß-Hub und die enorme Nadel-Durchstichkraft ermöglichen das Problemlose Nähen stärkster Materialien. |
![]() | Die Größe der Stichprogramme Die Länge und Breite der Stichprogramme können Sie stufenlos an Ihr Nähgut anpassen. |
![]() | Der Automatikspuler Das Nähwerk der Maschine wird beim Aufspulen des Unterfadens automatisch ausgeschaltet. |
Stichübersicht
5 Jahre Garantie
JANOME - Garantiebestimmungen
Garantiefristen Garantieleistungen Übertragung der Garantie, Garantieausschlüsse Geltungsbereich Gewährleistung Die gesetzliche Gewährleistung nach § 437 BGB beträgt bei Neuwaren 24 Monate. Der Kunde kann seine Rechte bei Lieferung eines mangelbehafteten Produkts 2 Jahre lang geltend machen. Bei gebrauchten Waren beträgt diese Frist 1 Jahr. Zu Gunsten des Käufers wird in den ersten 6 Monaten nach Übergabe vermutet, dass die Ware schon zum Lieferzeitpunkt defekt war, es sei denn, der Verkäufer kann nachweisen, dass der Mangel zum Übergabezeitpunkt noch nicht bestand. Reklamiert der Käufer erst nach Ablauf von 6 Monaten ab dem Kaufzeitpunkt, so gibt es eine Beweislastumkehr, der Käufer muss in diesem Fall beweisen, dass das Gerät schon bei der Übergabe den Mangel aufwies. Dies gilt sowohl für Neuware, als auch für gebrauchte Waren. |